Rätsel des Unbewußten

Podcast zur Psychoanalyse und Psychotherapie

Veröffentlichungen rund um den Podcast

Cécile und Jakob in der Titelstory des ZEIT-Magazins: "Würden wir Freud vermissen?"

Ein Interview über die moderne Psychoanalyse, unsere Tätigkeit als Therapeuten und das Unbewußte in der Gesellschaft

Jakob in Rhein-Neckar-Zeitung zu psychischen Krisen bei Vätern

Postpartale Erkrankungen machen auch Männern zu schaffen. Davon sind zehn Prozent der Väter betroffen. Auch deren Rollenbilder sind eine Herausforderung...

Jakob in der PSYCHOLOGIE HEUTE über Familienegoismus

Manche Familien bilden ein Netzwerk aus Abhängigkeiten und wollen keine Störenfriede haben. Warum sind sie so? ​

Jakob in der GEO zu der transgenerationalen Dimension der Inflation

Psychoanalytiker: "Fast in jeder Familie ist über Generationen hinweg die Erfahrung gespeichert, arm zu sein"...

Cécile & Jakob in der BLAUEN ZEITSCHRIFT zur Psychoanalyse von Krieg und Gewalt

Der Realität ins Auge blicken, ohne sich das Denken nehmen zu lassen...

Jakob in der Zeitschrift PSYCHOLOGIE HEUTE zur Psychologie der Inflation

Die Inflationsrate ist in den letzten drei Monaten so stark gestiegen wie zuletzt im Jahr 1974 während der Ölkrise. Was ist Angst vor Inflation?...

Jakob in Rhein-Neckar-Zeitung zur Todesangst

Zum Verhältnis von Corona, Krieg und Todesangst äußert sich Psychoanalytiker Dr. Jakob Müller: Die Endlichkeit anzuerkennen, bedeute...

Jakob in der Zeitschrift "Psychotherapeut" zu seinem Habilitationsprojekt "Mit Papa geht es besser"

Obwohl Forschungsbefunde auf einen großen väterlichen Einfluss hinweisen, gibt es bislang kaum wissenschaftliche...

Cécile und Jakob in derZeitschrift "Psychoanalyse im Widerspruch" zur Psychoanalyse der Verschwörungstheorien

Die zentrale These des Aufsatzes ist, dass Verschwörungsphantasmen bestimmte psychische Funktionen bedienen, die ein labilisiertes Ich...

Jakob in der Zeitschrift PSYCHOLOGIE HEUTE zum Mechanismus der Projektion

Das bin ich nicht – oder doch? Was passiert, wenn andere uns Eigenschaften, Gefühle oder Befindlichkeiten anlasten, die eigentlich...

Cécile in der Zeitschrift PSYCHE: »Das Bataclan der Seele. Über die verborgenen Wurzeln der Serie ´In Therapie`«

Die Psychoanalyse hat in den letzten Jahrzehnten, zumindest in Deutschland,...

Cécile und Jakob im TAGESSPIEGEL über die Zukunft der Psychoanalyse

Es gebe eine Kluft zwischen psychoanalytischer Praxis und der Forschung in der akademischen Psychologie...

Entwicklung neuer Folgen unterstützen

Auf dem neusten Stand bleiben

All rights are reserved, including those of translation, reprinting, and reproduction of this material, or parts thereof.