Rätsel des Unbewußten
Episoden-Beschreibung:
Angsterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Problemen, wegen derer Menschen eine Psychotherapie aufsuchen. Zugleich ist Angst ein Phänomen, das uns allen vertraut ist. Die Folge gibt eine Einführung in ein psychoanalytisches Verständnis von Angst und Angsterkrankungen.
Literaturempfehlungen:
- Stavros Mentzos (Hg.) (1985). Angstneurose. Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte. Frankfurt a. M.: S. Fischer.
- D. Voos (2015). Die eigene Angst verstehen. Ein Ratgeber. Gießen: Psychosozial.
- F. Leichsenring & S. Salzer (2014). Generalisierte Angststörung. Psychodynamische Therapie. Stuttgart: Hogrefe.
- A.Springer, B. Janta, K. Münch (Hg.) (2011). Angst. Gießen: Psychosozial
- H.E. Richter (2008). Umgang mit Angst. Gießen: Psychosozial
- Doppelheft PSYCHE 9/10 2015. Angst: Neubetrachtungen eines psychoanalytischen Konzepts.