Lives of the Unconscious

Lives of the Unconscious

Podcast on Psychoanalysis and Psychotherapy

Folge 46: Arzt, heile dich selbst! – Therapeutische Selbsterfahrung


Rätsel des Unbewußten

Episodenbeschreibung:

Schon am Tempel von Delphi heißt es: Erkenne dich selbst! Das bedeutet aus psychoanalytischer Perspektive nicht nur, schicksalshaften Verstrickungen vorzubeugen, sondern die Selbsterkenntnis als Basis der Heilkunst zu verstehen. Warum Psychoanalytiker eine so lange Selbsterfahrung durchlaufen und warum das Selbstverstehen ein Schlüssel zu psychotherapeutischen Prozessen ist, davon handelt diese Folge.

Download (mp3)

Literaturhinweise:

  • Balint, M. (1954). Analytische Ausbildung und Lehranalyse. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse, 7(11):689-699
  • Devereux, G. (1988). Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp-Taschenbuch Verlag.
  • Herrmann, A. (2014). Lehranalyse und Institution – eine Paradoxie. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse, 68(11):1057-1084
  • Nietzsche, F. (1999). Also sprach Zarathustra. München: Goldmann Verlag
  • Schultz-Hencke, H. (1953). Noch einmal die Lehranalyse. Psyche – Zeit-schrift für Psychoanalyse, 6(10):598-614
  • Thomä, H. (1991). Idee und Wirklichkeit der Lehranalyse. Ein Plädoyer für Reformen. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse, 45(5):385-433
  • Zwiebel, R. (2014). Ist die Beziehung von Lehranalyse und Institution wirklich paradox? Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse, 68(11):1085-1095

Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff “Anmeldung Newsletter” an: Lives@psy-cast.org

Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte die Skripte zu den Folgen

Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

Leave a Comment

Your email address will not be published. If you choose to provide your name and email address so we can contact you, we will save this information on our website for this purpose only and we will not share it with any third party.