Lives of the Unconscious

Lives of the Unconscious

Podcast on Psychoanalysis and Psychotherapy

Folge 61: »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.« Psychoanalyse und Lebensgeschichte


Rätsel des Unbewußten

Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript zur aktuellen Folge

Episodenbeschreibung:
Das, was isoliert betrachtet sinnlos erscheint, wird oft genug sinnvoll, wenn man es in Bezug zur Geschichte setzt. Das gilt bis hin zu vermeintlich »verrückten« Reaktionen auf gesellschaftliche Krisen, die oftmals vor dem Hintergrund der Lebens- und Familiengeschichte eines Menschen plausibel werden.

Download der Episode (mp3)

Literaturempfehlungen:

  • Bluck, S. & Habermas, T. (2000). The life story schema. Motiv & Emotion, 24, 121–147.
  • Boschan, P. (1990). Temporality and Narcissism. Int. Rev. Psycho-Anal., 17, 337–349.
  • Boothe, B. (2010). Das Narrativ: Biografisches Erzählen im psychotherapeutischen Prozess. Stuttgart: Schattauer.
  • Buchholz, M. (1993). Metaphernanalyse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Dornes, M. (1999). Das Verschwinden der Vergangenheit. Psyche, 53, 6, 530–571.
  • Erikson, Erik H. (1966). Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze; Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  • Engster, F. (2010). Zeit bei Marx – Das Maß als Mittel der Verzeitlichung. In: Lethen, H., Schmieder, F., Löschenkohl, B. (Hg.): Der sich selbst entfremdete und wiedergefundene Marx, 207–225. Paderborn: Wilhelm Fink.
  • Freud, S. (1914 / 1999). Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten.
    Weitere Ratschläge zur Technik der Psychoanalyse. GW X, 126-136. Frankfurt a.M.: Fischer.
  • Fuchs, T. (2020). Depression als Desynchronisierung. Ein Beitrag zur Psychopathologie der intersubjektiven Zeit. In: Fuchs, T.: Randzonen der Erfahrung, 170–193. Freiburg / München: Karl Alber.
  • Habermas, T. (2011). Identität und Lebensgeschichte heute. Die Form autobiographischen Erzählens. Psyche, 65, 7, 646–668.
  • Küchenhoff, J. (1996). Zum Stellenwert der Biographie in der Psychoanalyse. Zsch. psychosom. Med., 42, 1–24.
  • Person, E. S. (2006). Revising our life stories: The role of memory and imagination in the psychoanalytic prcess. Psychoanal Rev, 93, 655–647.
  • Schafer, R. (1995). Erzähltes Leben. Narration und Dialog in der Psychoanalyse. München: Pfeiffer.
  • Zwiebel, R. (2005). Zur Dynamik der »lebendigen Erinnerung« in der analytischen Situation. Psyche, 59, 78–90.

Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

3 thoughts on “Folge 61: »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.« Psychoanalyse und Lebensgeschichte”

  1. Oh wie schön, eine neue Folge! Da vergess ich beim anhören den wehen Arm vom impfen gestern 😉 Dankeschön 🙂

  2. Es würde mich sehr freuen, wenn auch eine Folge über den in der Folge genannten “kleinen Bruder” gemacht werden könnte.
    Vielen Dank für den tief gehenden Podcast.

  3. Komplizierend – und von Verhaltenstherapeuten deshalb gescheut – wirkt sich die soziale Dimension (auch durch “Infektion”, d.h. Identifizierung, Gefühlsansteckung etc.) generationsübergreifender sehr erregender (um nicht zu sagen traumatischer) Erfahrungen – und ihrer Verdrängung (was schnell eine Frage von Leben und Tod (zumindest aber von Gesundheit und Krankheit) sein oder werden kann), kurz die Massenseele, aus; Aus! Pfui! Sitz! Platz!;-)

Leave a Comment

Your email address will not be published. If you choose to provide your name and email address so we can contact you, we will save this information on our website for this purpose only and we will not share it with any third party.